Der Landkreis Bad Kreuznach sucht für das Jobcenter zum 01. Juli 2025 eine Teamleitung Markt und Integration SGB II (m/w/d) (LBesG A 12 bzw. EG 11 TVöD) mit Dienstsitz in Bad Kreuznach. Das Aufgabengebiet - Personalführung & Steuerung der Organisationseinheit; Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen - Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards - Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen - Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben; insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/ bereichsübergreifender Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten Das Anforderungsprofil - abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren öffentlichen (Fach-)Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (II. Lehrgang). - Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Grundkenntnisse der Steuerungslogik SBG II sowie der Aufgaben und Strukturen der Agentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II - fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II bzw. alternativ: die Bereitschaft der Einarbeitung - fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie des Controllings - fundierte Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung - sichere Kenntnisse MS-Office Gesicherte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II sowie Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der übrigen Sozialgesetzbücher sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, arbeitsintensive und herausfordernde Führungsarbeit, mit für die betroffenen Bürger existentiellen Auswirkungen auf die individuellen Lebensverhältnisse. Darüber hinaus erwartet Sie eine fortschrittliche Integration im Rahmen unseres Onboardings. Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. Die Einstellung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (bis LBesG RLP A 12) oder unbefristeten TVöD-Arbeitsverhältnis (Entgeltgruppe EG 11); im Arbeitsverhältnis wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt. Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ablauf Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Geschäftsführer Isted unter der 0671/850-592 sowie bei personalwirt-schaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer - Lohnsteuerhilfeverein seit 1976 blb-ev.de Wir suchen Mitarbeiter und Beratungsstellenleiter im BLB e.V. Lohnsteuerhilfeverein (m/w/d) in Berlin und Brandenburg Standort: Berlin & Brandenburg Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit Aufgaben: • Steuererklärungen erstellen • Betreuung der Mitglieder • Sie erledigen zuverlässig den anfallenden Schriftverkehr und die Kommunikation mit den entsprechenden Behörden Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation • Sie haben Berufserfahrung im Steuerrecht • EDV-Kenntnisse • Teamfähigkeit und ausgeprägte Gesprächskompetenz • eine diplomatische und serviceorientierte Kommunikation mit den Mitarbeitern und Kunden Wir bieten • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld • Fortbildungsangebote • Möglichkeiten des kollegialen Austausches • flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege Wir sind seit 1976 ein Lohnsteuerhilfeverein und erstellen mit rund 100 Beratungsstellen für ca. 35.000 Mitglieder die Einkommensteuererklärungen. Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.V. Lohnsteuerhilfeverein Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in unserem Lohnsteuerhilfeverein erfahren Sie durch unsere Beratungsstellenleiter eine persönliche, kompetente und vertrauliche Beratung. In Ihrem Auftrag fertigen wir Ihre Steuererklärung, prüfen den Steuerbescheid und übernehmen sämtlichen Schriftverkehr mit dem Finanzamt. Wenn nötig, reichen wir auch Klage beim Finanzgericht ein. Die Beratung der Mitglieder erfolgt ausschließlich im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. Als Mitglied zahlen Sie lediglich einen Jahresbeitrag, der sozial gestaffelt ist. Weitere Kosten entstehen Ihnen nicht. Mehr als 35.000 Mitglieder vertrauen bereits auf unsere Leistungen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über vorstand@blb-ev.de Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern per Mail oder auch telefonisch unter +49 30 64327966 https://blb-ev.de/ BLB e.V. Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - Stubenrauchstraße 66 12161 Berlin
Der Landkreis Bad Kreuznach sucht für das Jobcenter zum 01. Juli 2025 eine Teamleitung Markt und Integration SGB II (m/w/d) (LBesG A 12 bzw. EG 11 TVöD) mit Dienstsitz in Bad Kreuznach. Das Aufgabengebiet - Personalführung & Steuerung der Organisationseinheit; Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen - Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards - Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen - Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben; insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/ bereichsübergreifender Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten Das Anforderungsprofil - abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren öffentlichen (Fach-)Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (II. Lehrgang). - Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Grundkenntnisse der Steuerungslogik SBG II sowie der Aufgaben und Strukturen der Agentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II - fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II bzw. alternativ: die Bereitschaft der Einarbeitung - fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie des Controllings - fundierte Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung - sichere Kenntnisse MS-Office Gesicherte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II sowie Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der übrigen Sozialgesetzbücher sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, arbeitsintensive und herausfordernde Führungsarbeit, mit für die betroffenen Bürger existentiellen Auswirkungen auf die individuellen Lebensverhältnisse. Darüber hinaus erwartet Sie eine fortschrittliche Integration im Rahmen unseres Onboardings. Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. Die Einstellung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (bis LBesG RLP A 12) oder unbefristeten TVöD-Arbeitsverhältnis (Entgeltgruppe EG 11); im Arbeitsverhältnis wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt. Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ablauf Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Geschäftsführer Isted unter der 0671/850-592 sowie bei personalwirt-schaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Der Landkreis Bad Kreuznach sucht für das Jobcenter zum 01. Juli 2025 eine Teamleitung Markt und Integration SGB II (m/w/d) (LBesG A 12 bzw. EG 11 TVöD) mit Dienstsitz in Bad Kreuznach. Das Aufgabengebiet - Personalführung & Steuerung der Organisationseinheit; Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen - Prozesssteuerung und -optimierung, Sicherstellung der Qualitätsstandards - Koordination von teamübergreifenden Prozessabläufen - Wahrnehmung von sonstigen Fachaufgaben; insbes. Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, team-/ bereichsübergreifender Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten Das Anforderungsprofil - abgeschlossenes Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (oder vergleichbaren öffentlichen (Fach-)Hochschulen) der Fachrichtung Verwaltung (B.A. oder FH-Diplom) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (II. Lehrgang). - Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und der strategischen Ziele der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Grundkenntnisse der Steuerungslogik SBG II sowie der Aufgaben und Strukturen der Agentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II - fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II bzw. alternativ: die Bereitschaft der Einarbeitung - fundierte Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie des Controllings - fundierte Kenntnisse der Personalführung und Personalentwicklung - sichere Kenntnisse MS-Office Gesicherte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II sowie Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der übrigen Sozialgesetzbücher sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, arbeitsintensive und herausfordernde Führungsarbeit, mit für die betroffenen Bürger existentiellen Auswirkungen auf die individuellen Lebensverhältnisse. Darüber hinaus erwartet Sie eine fortschrittliche Integration im Rahmen unseres Onboardings. Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, Jobticket, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m. Die Einstellung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (bis LBesG RLP A 12) oder unbefristeten TVöD-Arbeitsverhältnis (Entgeltgruppe EG 11); im Arbeitsverhältnis wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt. Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Ablauf Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Geschäftsführer Isted unter der 0671/850-592 sowie bei personalwirt-schaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 24. Februar 2025 an: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Einstellung im Beamtenverhältnis fertig ausgebildete Brandmeisterinnen/Brandmeister (w/m/d) mit/ohne Zusatzqualifikation als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d) an der kombinierten Feuer- und Rettungswache. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.beckum.de/rathaus-service/verwaltung/jobs-karriere/stellenangebote. Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de – 02521 29-1101. Stadt Beckum·᛫ Postfach 18 63·᛫ 59248 Beckum
STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Einstellung im Beamtenverhältnis fertig ausgebildete Brandmeisterinnen/Brandmeister (w/m/d) mit/ohne Zusatzqualifikation als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d) an der kombinierten Feuer- und Rettungswache. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.beckum.de/rathaus-service/verwaltung/jobs-karriere/stellenangebote. Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de – 02521 29-1101. Stadt Beckum·᛫ Postfach 18 63·᛫ 59248 Beckum
STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Einstellung im Beamtenverhältnis fertig ausgebildete Brandmeisterinnen/Brandmeister (w/m/d) mit/ohne Zusatzqualifikation als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d) an der kombinierten Feuer- und Rettungswache. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.beckum.de/rathaus-service/verwaltung/jobs-karriere/stellenangebote. Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de – 02521 29-1101. Stadt Beckum·᛫ Postfach 18 63·᛫ 59248 Beckum
STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Einstellung im Beamtenverhältnis fertig ausgebildete Brandmeisterinnen/Brandmeister (w/m/d) mit/ohne Zusatz- qualifikation als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d) an der kombinierten Feuer- und Rettungswache. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.beckum.de/rathaus-service/verwaltung/jobs-karriere/stellenangebote. Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de – 02521 29-1101. Stadt Beckum·᛫ Postfach 18 63·᛫ 59248 Beckum
Die Gemeinde Gäufelden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte Pädagogische Fachkräfte (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Bildungsarbeit unserer Kindertageseinrichtungen aktiv mit! Ihre Aufgaben: Begleitung der Kinder in ihren Bildungsprozessen sowie deren Erziehung und Betreuung in (teil)offenen Konzepten Pflegerische Fürsorge und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Beteiligung an der Weiterentwicklung der Konzeption Kooperative Zusammenarbeit im Team und Beteiligung an Entscheidungsprozessen Organisatorische Aufgaben Ihr Profil: Einfühlungsvermögen und liebevolle Umgangsformen mit Kindern Kreativität, Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise Hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft Kenntnisse des Orientierungsplans des Landes Baden-Württemberg und dessen Integration in den Alltag einer Kindertageseinrichtung Organisationstalent und PC-Kenntnisse in MS-Office sowie Internetnutzung Wir bieten: Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten in der Bildungsarbeit Fort- und Weiterbildungen sowie qualifizierte Begleitung durch Fachberatung Kooperative Teamarbeit Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teil- oder Vollzeit (bis 40 Stunden/Woche) Eingruppierung gemäß den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst: Erzieher/-innen S 8a TVöD SuE, Kinderpfleger/-innen bzw. Sozialpädagogische Assistenten/-innen S 4 TVöD SuE Leistungsorientiertes Entgelt, betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersversorgung, Jobrad/Fahrradleasing Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schnellstmöglich mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen bei der Gemeinde Gäufelden, Personalamt, Rathausplatz 1, 71126 Gäufelden, gerne auch per E-Mail an personal@gaeufelden.de oder online über das Stellenportal der Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Personalabteilung: Carolin Bräuning Tel. 07032/7802-113 E-Mail: carolin.braeuning@gaeufelden.de Fachliche Auskünfte: Julia Bruckner, Leiterin des Sachgebiets Kitas & Schulen Tel. 07032/7802-154 E-Mail: julia.bruckner@gaeufelden.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.gaeufelden.de. Erzieher Oberndorf am Neckar Erzieherin Oberndorf am Neckar Erzieher Jobs Oberndorf am Neckar pädagogische Fachkraft Oberndorf am Neckar soziale Berufe Oberndorf am Neckar Kinderpfleger Oberndorf am Neckar Kinderpfleger Jobs Oberndorf am Neckar Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Oberndorf am Neckar pädagogische Berufe Oberndorf am Neckar Stellenangebote Oberndorf am Neckar Kindertagestätte Oberndorf am Neckar Kindertageseinrichtungen Oberndorf am Neckar Hebamme Jobs Oberndorf am Neckar Gesundheits- und Oberndorf am Neckar Jobs Oberndorf am Neckar Hebamme Oberndorf am Neckar Entbindungspfleger Oberndorf am Neckar Entbindungspfleger Jobs Oberndorf am Neckar Haus- und Familienpfleger Jobs Oberndorf am Neckar sozial Berufe Oberndorf am Neckar Stelleninserate Oberndorf am Neckar pädagogische Fachkraft Jobs Oberndorf am Neckar pädagogische Berufe Oberndorf am Neckar Kitas Oberndorf am Neckar Haus- und Familienpfleger Oberndorf am Neckar
Sortierung: