In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister
In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister
In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister
Der Markt Weisendorf (6.597 Einwohner), Landkreis Erlangen-Höchstadt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine Leitung für die Finanzverwaltung /Kämmerei (w/m/d) Verwaltungsfachwirt (BL II) (w/m/d) oder Beamter (w/m/d)der 3. Qualifikationsebene – Leitung Finanzverwaltung(w/m/d) Aufgaben - Gesamtverantwortung für den Finanzbereich inklusive Haushaltsplan und Jahresabschluss (Kommunale Finanzwirtschaft nach den Grundsätzen der Kameralistik) - Gebühren- und Beitragskalkulation - Förder-, Zuschuss- und Zuwendungswesen Ihr Profil - Verwaltungsfachprüfung II (Verwaltungsfachwirt BL II) (w/m/d) oder Laufbahnbefähigung für die 3.Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (w/m/d) - Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft und im Steuerwesen. - Gute Kenntnisse in den üblichen EDV-Verfahren (von Vorteil wären Kenntnisse im Umgang mit AKDB -Anwendungen). - Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein,Führungsqualitäten und Teamgeist - Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und den Fachabteilungen. Wir bieten - attraktive, krisensichere Stelle in der Kommunalverwaltung mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet - gute Betriebs- und Geschäftsausstattung, z.B. moderne IT-Ausstattung, ergonomische Arbeitsplätze und Klimaanlage in allen Büros - kostenfreien Parkplatz - gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr - kompetentes, motiviertes und engagiertes Team - breites Angebot an Fortbildungen und Schulungen - betriebliche Altersversorgung - flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit - tarifgerechte Vergütung, je nach Qualifikation, Berufserfahrung und bisheriger Tätigkeit entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. leistungs- und aufgabengerechte Besoldung Weitere Informationen zur Stelle und zum Markt Weisendorf finden Sie unter https://www.weisendorf.de/stellenangebote. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf sowie Abschluss- undArbeitszeugnisse) bis spätestens 23.09.2025 an den Markt Weisendorf, Personalamt, z.Hd. Frau Fröhlich, Gerbersleite 2, 91085 Weisendorf oder online. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Die Regelungen des Datenschutzes werden beachtet. Für Auskünfte können Sie Frau Fröhlich unter Tel. 09135 7120-12 erreichen.
Rechnungsamtsleitung (m/w/d) Die Gemeinde Inzlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams eine neue Rechnungsamtsleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 80- 100% Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kämmerei, Steuern, Gebühren - Planung, Aufstellung und den Vollzug des Haushaltsplanes und der Jahresabschlüsse im NKHR (Software SAP-Smart) - Erstellung der Steuererklärungen für die gemeindlichen Betriebe gewerblicher Art - Veranlagung von Wasser-, Abwasser- und Erschließungsbeiträgen - Kalkulation von Gebühren und Beiträgen sowie Erstellung der Satzungen - Umsetzung des § 2 b Umsatzsteuergesetzes - Projekte und Bearbeitung finanzieller Grundsatzfragen Wir bieten: - eine unbefristete, selbstständige und vielseitige Führungsposition in einem motivierten Team - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - Vergütung nach TVöD Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Public Management bzw. Diplom Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation - Idealerweise mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der kommunalen Verwaltung - Führungskompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - gute EDV-Kenntnisse, SAP-Erfahrung von Vorteil - selbstständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise, Flexibilität und Eigeninitiative Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an muchenberger@inzlingen.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Muchenberger unter Tel. 07621/ 40 55 11 gerne zur Verfügung.
Patrick Sobbe Dipl. Finanzwirt | Steuerberater I Für unsere inhabergeführte Steuerkanzlei in 2. Generation am Standort in Haan suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) engagierte(n) Steuerfachangestellte(n) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte(r) - Sicherer Umgang mit DATEV und den gängigen MS-Office Anwendungen - Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamgeist - Freundlicher, mandantenorientierter Auftritt Ihre Aufgaben: - Selbständige Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung - Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen - Kommunikation mit Mandanten, Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern Wir bieten: - Überdurchschnittliche Vergütung - Flexible Arbeitszeitmodelle - Möglichkeit zum Home Office - Regelmäßige Fort- und Weiterbildung zur fachlichen Weiterentwicklung - Ein familiäres Betriebsklima mit kurzen Entscheidungswegen - Langfristige Perspektive in einer etablierten Kanzlei mit Tradition und Zukunft Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Info@Stb-Sobbe.de Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden - wir freuen uns auf Sie! Steuerfachangestellte Haan Steuerfachwirt Haan Bilanzbuchhalter Haan Steuerfachangestellte Jobs Haan Steuerfachwirt Jobs Haan Bilanzbuchhaltung Haan DATEV Haan Lohn- und Gehaltsabrechnung Haan Steuerfachangestellte Mettmann jobs Steuerfachangestellte NRW Steuerfachangestellte Hilden Buchhaltung Haan Finanzbuchhaltung NRW Steuerfachwirt Düsseldorf Haan Bilanzbuchhalter NRW Haan Steuerfachangestellte Haan Teilzeit DATEV Steuerfachangestellte Haan
Bei der niedersächsischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar mit ihren ca. 50 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im Eigenbetrieb Goslarer Gebäude Management (GGM) Sachbearbeitung Objektmanagement (m/w/d) in Vollzeit mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA unbefristet zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Objektmanagement + Allgemeine Verwaltung städtischer Objekte und Liegenschaften, Funktion als Ansprechpartner/-in für intern und extern Nutzende + Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten; insbesondere Abschluss und Bearbeitung von An- und Vermietungsverträgen sowie Umsetzung der vertraglichen Inhalte + Planung, Abrechnung sowie Kontrolle von Mieten und Betriebskosten, Verwaltung von Leerständen, Kostenkalkulation + Erstellung von Exposés, Durchführung von Besichtigungen, Übergaben und Abnahmen - Implementierung, Pflege und Weiterentwicklung der jeweiligen Gebäudeinformations– bzw. CAFM Software - Wahrnehmung des Sitzungsdienstes für die Betriebsausschüsse des Eigenbetriebes Unsere Anforderungen an Sie sind: + Bachelor- / Diplomabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsökonomie oder + Bachelor- / Diplomabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Verwaltungswissenschaft, Public Management, Public Administration oder + erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II Wir bieten Ihnen: - Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA (3.676,89 € bis 5.168,65 €, je nach individueller Stufe) - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, zusätzlich die Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs - Gutes Arbeitsklima im dynamischen Arbeitsumfeld - Vergünstigte Fitnessstudionutzung und Dienstradleasing - Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten - Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge - Zuschuss zum Jobticket - Dienstlich nutzbare Pedelecs - Bedarfsgerechte interne und externe Fortbildungs- und Schulungsangebote - Modern ausgestattete Arbeitsplätze - Betriebliches Gesundheitsmanagement Wichtig für die Aufgabenwahrnehmung sind: - Einsatz- und Leistungsbereitschaft - Lernfähigkeit und Zuverlässigkeit - Gute Auffassungsgabe und Arbeitssorgfalt - Gute Denk- und Urteilsfähigkeit - Selbstständigkeit und Flexibilität - Gute digitale Kompetenzen - Mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilien- / Gebäudewirtschaft bzw. kommunalen Verwaltung - Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER) - Kenntnisse in der Anwendung von CAFM-Fachsoftware sind wünschenswert Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungs-wesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Florian Meyer (05321 704 301 / florian.meyer@goslar.de), zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Andrea Ostermann (05321 704-267 / andrea.ostermann@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2025 online über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.goslar.de/
Bei der Stadt Goslar, eine UNESCO-Welterbestadt, mit ihren ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist im Fachbereich Bauservice, Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle Sachbearbeitung Bauamtsprogramm/Digitalisierung je nach Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A10 NBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD / VKA zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem: - Fachliche Administration, Koordination und Weiterentwicklung der Fachsoftware sowie Betreuung und Umsetzung der Digitalisierung von Bauanträgen - Umsetzung der Vorgaben aus der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Verbindung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) hinsichtlich der Digitalisierung der Verfahren und der Verfahrensabläufe - Einrichtung neuer Arbeitsschritte (Workflows) sowie Prozessoptimierung der Abläufe - Koordination von Dienstleistern - Organisation und Durchführung von Schulungen für die Nutzer:innen - First – Level – Support für die Nutzer:innen - Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung des Baubereichs in Zusammenarbeit mit den Bereichen IT-Service und E-Government Wir bieten Ihnen: + 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr + Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- gestaltung + Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen + Teilnahme an unterschiedlichen Aktionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements + Mitarbeitendenparkplätze + Vergünstigte Fitnessstudionutzung + Flexible Arbeitszeit und Mobiles Arbeiten + gfs. JobRad und Jobticket Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: - Bachelor / Diplomabschluss in den Studienfächern Verwaltungsinformatik oder Verwaltungswissenschaften /-wesen oder - Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Verwaltung oder - abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder - Bachelor / Diplomabschluss im Studienfach Bauingeneurwesen Bereitschaft, sich im Bereich der Digitalisierung weiterzubilden oder nachrangig - Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, mit der Bereitschaft, sich im Verwaltungsbereich fachlich fortzubilden Idealerweise verfügen Sie über: - Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Gute fachliche Kenntnisse im Bereich der genannten Aufgabenbereiche, sicheres Urteilsvermögen, gute Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungskompetenz - Prozessmanagementkompetenz / Erfahrungen in der Fortentwicklung und Optimierung von Veränderungsprozessen Zudem verfügen Sie über: - Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit - Fachkompetenz und Dienstleistungsorientierung - Engagement und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern Herr Stefan Keye (05321 704 508, stefan.keye@goslar.de) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Gina Requadt (05321 704 276 / Gina.Requadt@goslar.de). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal: bewerbung.goslar.de.
Die Ofenstadt Velten, nur wenige Kilometer von der Bundeshauptstadt entfernt, liegt mit ihren über 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern landschaftlich reizvoll im Landkreis Oberhavel. Sie besticht durch ihre günstige Verkehrslage, die Nähe zur pulsierenden Metropole Berlin und bietet zugleich eine hohe Lebens- und Freizeitqualität. In unserer modernen und leistungsorientierten Verwaltung ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Stelle als Leitung des Finanzbereiches / Kämmerer/in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden zu besetzen. Als verantwortliche Leitungskraft arbeiten Sie in einem Team mit derzeit 10 Mitarbeitern/innen zusammen. Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Leitung des Finanzbereiches mit den Aufgaben der Kämmerei, Kasse, Buchhaltung, Steuern und Abgaben sowie der Kosten- und Leistungsrechnung - Entwicklung von Richtlinien zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit bei der Haushaltswirtschaft - Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung und der Jahresrechnung/Konzernabschluss - Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden - Finanzcontrolling, Berichtswesen, Beteiligungscontrolling - Angelegenheiten des kommunalen Finanzausgleichs - Fachliche Vorbereitung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung - Auswertung von Rechnungsprüfungsberichten Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sowie der Struktur sind möglich. Das bringen Sie mit: - abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. Angestelltenlehrgang II mit einer Zusatzqualifizierung zur/zum Bilanzbuchhalter/in oder alternativ ein abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium bspw. als Diplom-Finanzwirt/in mit mehrjähriger Verwaltungserfahrung - mehrjährige nachweisbare Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Finanz- und Haushaltswesen - fundierte Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Haushalt- und Kassensystemen, bspw. vorteilhaft im Haushaltskassenprogramm Infoma - Führungserfahrung von Teams - Erfahrungen mit kommunalpolitischen Funktionsträgern und der Arbeit in verschiedenen Gremien (z.B. Stadtverordnetenversammlung, Hauptausschuss, städtische Beteiligungen) Unser Angebot: - ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 39 Stunden - eine leistungsgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD (entspricht einem Jahresbrutto zwischen 68 Tsd. und 88 Tsd. EUR - in Abhängigkeit der Qualifikation und Berufserfahrung) - eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - individuelle und bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten - ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens an bis zu 2 Tagen in der Woche (nach Ablauf der Probezeit) - Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und fachbereichsinterner Teamtag - jährliche Sonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen - eine betriebliche Zusatzversorgung für Beschäftigte - Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen - Zahlung einer monatlichen Gesundheitsprämie Unsere Erwartungen: - sichere Anwendung der gesetzlichen Grundlagen (KomHKV, BrbgKVerf usw.) - ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz - Befähigung zu konzeptionellem Arbeiten - hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität - Fähigkeiten in der Koordinierung und Steuerung bei wirtschaftlichem und kostenbewusstem Handeln und der Optimierung von Arbeitsprozessen - Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit - gültiger Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt. Die Stadt Velten fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und Orientierung. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Berücksichtigt werden nur vollständig eingereichte Bewerbungen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, insbesondere Reisekosten werden durch die Stadt Velten nicht erstattet. Haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprechpartnerin: Frau Ersoy - Tel: 03304/379152 - Mail: personal@velten.de Stadt Velten Die Bürgermeisterin Rathausstraße 10 16727 Velten Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Stellenangebot Leitung Finanzbereich Stadt Velten, Stellenangebot Kämmerer/in (m/w/d) Stadtverwaltung Velten, Stellenangebot Leiter/in Kämmerei Stadtverwaltung Velten, Stellenangebot Öffentlicher Dienst, kommunale Finanzen Velten, Haushaltsplanung Velten, Haushaltsüberwachung, Jahresabschluss kommunal, Finanzcontrolling kommunal, Beteiligungscontrolling, Konzernabschluss Kommune, kommunale Haushaltswirtschaft, öffentliche Verwaltung Finanzen, Finanzausgleich Kommune, Kassenwesen kommunal, Buchhaltung kommunal, Steuern und Abgaben Kommune, Kosten- und Leistungsrechnung Kommune, Rechnungsprüfungsvorlagen, Stellenangebot Führungsposition Verwaltung, Teamleitung Verwaltung, Führungserfahrung kommunal, politische Gremienarbeit, Stadtverordnetenversammlung Hauptausschuss, städtische Beteiligungen, TVöD Entgeltgruppe 12, Beamtenstelle Finanz, Stellenangebot Diplom-Finanzwirt/in, Bilanzbuchhalter/in Zusatzqualifikation, Public Administration Studium, Stellenangebot Verwaltungsfachwirt/in (VwV) Stadt Velten, ,gehobener ohne-technischer Verwaltungsdienst, kommunale Finanzverwaltung, urbanes Verwaltungsmanagement, moderne Verwaltung, mobiles Arbeiten möglich. unbefristete Stelle, Vollzeit 39 Stunden, Brandenburg Velten, Stellenangebot Oberhavel Finanzen, Leitung Finanzen Rathaus Velten Kämmerer Stelle Velten Brandenburg, kommunale Haushaltsplanung Leitung Velten, Finanzausgleich kommunal Velten
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist der Wissenschaftsstandort für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität im Osten der Metropolregion Stuttgart. Mit ihrem besonderen Studien- und Fächerspektrum stellt sie sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit, Diversität, Nachhaltigkeit und digitalen Zukunft. Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil fördert sie vielfältige Karrierewege in Forschung und Lehre, im Wissenschaftsmanagement und in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, in den Fakultäten I und II, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: Studiengangskoordination Lehramtsstudiengänge (m/w/d) (Kennziffer 2025/20) (E13, 100%) Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, es besteht die Option auf Entfristung. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar. Ihr Aufgabengebiet: - geschäftsführende Leitung der Bachelor- und Master-Studiengänge Grundschule und Sekundarstufe I - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung, sowie organisatorische Koordination der Lehramtsstudiengänge - Laufende Aktualisierung von Studiengangsunterlagen, inkl. Satzungen, Studien- und Prüfungsordnungen. - Kooperative Zusammenarbeit mit relevanten Akteur:innen auf zentraler und dezentraler Ebene der Hochschule - Vertretung der Studiengänge nach innen und nach außen - Mitwirkung am Berufungsmanagement der Lehramtsstudiengänge Ihr Profil: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zum Bildungsmanagement oder zur Lehramtsausbildung - Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Studiengängen - Sicherheit im Umgang mit digitalen Prozessen und Kollaborationsplattformen, Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme Organisationsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise Erwünscht sind: - Promotion - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Strukturen und Prozesse einer (Pädagogischen) Hochschule - Kenntnisse und Erfahrungen in der Qualitätssicherung, vorzugsweise an Hochschulen - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der (Re)Akkreditierung von Studiengängen - Kenntnisse im Informations- und Projektmanagement Wir bieten: - einen zukunftsweisenden Arbeitsplatz - die Möglichkeit, in einem vielseitigen Aufgabenfeld vernetzt zu arbeiten - ein motiviertes und aufgeschlossenes Kollegium - individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle - Betreuungsplätze in unserer Kinderkrippe - ein umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagement - die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW Bei uns finden Sie ein attraktives Arbeitsumfeld und ein vielseitiges, gleichstellungs- und vereinbarkeitsorientiertes Karriereentwicklungsangebot für alle Beschäftigtengruppen. Wir fordern insbesondere Kandidatinnen auf, sich von unseren Angeboten zu überzeugen und zu bewerben. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Hans-Dieter Körner (hans-dieter.koerner@ph-gmuend.de) und Herr Prof. Dr. Thomas Weiß (thomas.weiss@ph-gmuend.de) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise usw.) reichen Sie bitte per „Online Bewerbungsverfahren“ auf unserer Internetseite www.ph-gmuend.de, unter Stellenausschreibungen, bis zum 21.09.2025 ein. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Studienkoordinator Schwäbisch Gmünd Studiengangskoordinator Schwäbisch Gmünd Stellenangebote PH Schwäbisch Gmünd Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Stellenangebote Bildungsmanager Schwäbisch Gmünd
Sortierung: