Umfang der Tätigkeit
Zu Ihren Aufgaben gehört die Projektarbeit im Bereich Sensorik mit dem Schwerpunkt "Neue Materialien" oder "Optische Sensorik". Sie sind zudem für die Versuchsplanung und -durchführung für Entwicklungsprojekte bezogen auf das Tätigkeitsfeld zuständig.
Des Weiteren unterstützen Sie bei der Akquirierung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten. Hierzu gehört z.B. die Kontaktaufnahme zu potentiellen Projektpartnern, die Teilnahme an Messen oder Fachveranstaltungen sowie die Anfertigung von Projektanträgen.
Zudem ermitteln Sie den Stand der Wissenschaft und Technik durch Literatur- und Patentrecherche, formulieren Forschungsfragen und verfassen eigenständig wissenschaftlich fundierte Publikationen. Außerdem halten Sie Fachvorträge auf Konferenzen oder geeigneten Veranstaltungen.
Ebenfalls sind Sie für die Projektorganisation verantwortlich, damit spezifizierte Meilensteine erreicht werden. Dabei planen Sie die Arbeitsschritte und Beschaffungen, dokumentieren Forschungsergebnisse und fertigen Zwischen- und Abschlussberichte an.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Anforderungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) im Bereich Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich wie z.B. Informatik, Maschinenbau, Mathematik oder Materialwissenschaften.
Sie haben Spaß an physikalischen und optischen Fragestellungen sowie am Experimentieren. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Sie besitzen zudem ein hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, wissen die Freiräume zum Mitgestalten zu nutzen und bringen auch organisatorische Fähigkeiten mit. Sie tragen mit Ihrer Kommunikations- und Teamfähigkeit zum offenen und kollegialen Arbeitsklima bei. Eine motivierte, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Vorteile
•
Internationales Umfeld
•
Moderner Arbeitsplatz
•
Vielfältige Unterstützung
Art der Beschäftigung
Vollzeit, befristet für 2 Jahre
Einstiegsdatum
01.10.2025
Bewerbungsfrist
2025-05-28